Datenschutz

Beim Kickquiz wollen wir mit offenen Karten spielen und euch hier ganz konkret erklären wofür wir eure Daten benötigen! Die nachfolgende Datenschutzerklärung erfüllt zusätzlich alle rechtlichen Ansprüche.

Für die Nutzung der Kickquiz-App benötigt ihr einzig eine funktionierende Mailadresse, damit wir euch ggf. ein neues Passwort zuschicken könne, wenn ihr eures vergessen habt und wir überprüfen können, dass ihr auch wirklich einen Account eröffnen wollt. Alle weiteren Infos (Name, Username, Foto) sind freiwillig und werden von uns ausschließlich auf Servern der EU gespeichert.

Der Schutz deiner Privatsphäre ist für uns von höchster Bedeutung. Aus diesem Grund schützen wir deine Daten jederzeit nach branchenüblichen Standards gegen Missbrauch und möchten dich überdies transparent über Speicherung und Verwendung informieren.

§ 1. Datenerhebung und Verwendung
Bei jedem Zugriff auf eine Seite unseres Angebots bzw. bei jedem Abruf einer Datei werden Zugriffsdaten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei auf dem Server gespeichert.
Dabei handelt es sich um folgende Informationen:
- Dateiname der Seite oder Datei bzw. von Ihnen im Rahmen von Eingaben übergebenen Informationen (z.B. Queryparameter in der URL)
- Dateiname der Seite, von der aus die aktuelle Seite oder Datei angefordert wurde
- Datum und Uhrzeit der Anforderung
- übertragene Datenmenge
- Zugriffsstatus (Seite übertragen, Seite nicht gefunden etc.)
- Typ und Betriebssystem des verwendeten Webbrowsers
- IP-Adresse des Clients und ggf. dessen Domainnamen bzw. der Name deines Internet-Service-Providers

Die Speicherung dieser Daten erfolgt vollkommen anonym und dient ausschließlich der Sicherstellung von Systemsicherheit sowie zur Verbesserung unserer Services. Weitergehende Auswertungen zu statistischen Zwecken finden ebenfalls ausschließlich in anonymer Form statt - eine Verknüpfung mit persönlichen Daten erfolgt zu keinem Zeitpunkt.

§ 2. Personenbezogene Daten
Im Rahmen der Registrierung bei Kickquiz müssen personenbezogene Daten wie die Mailadresse (nachfolgend "Daten") angeben werden.
Darüber hinaus können während der Registrierung oder im Userprofil freiwillig weitere Angaben gemacht werden, welche eine bessere Identifikation durch Freunde ermöglichen. Hierzu zählen Informationen wie bspw. Name, Studiengang etc. Diese Daten werden ausschließlich im Rahmen der Erfüllung des auf der Applikation angebotenen Services verarbeitet und genutzt.

§ 3. eMails und Newsletter
Wir verwenden die eMails der User, um für den Betrieb des Services relevante eMails, wie zum Beispiel "Passwort vergessen" oder "Bestätigungsmails" usw. zu versenden. Darüber hinaus versenden wir nach Userwunsch eMails zu relevanten Statusänderungen. Dieser Service kann jederzeit im Userprofil angepasst oder ausgeschaltet werden. Unser Newsletter informiert unsere User über Informationen und Angebote von Kickquiz. Der Newsletter kann jederzeit und kostenfrei über einen Abmelde-Link am Ende des Newsletters abbestellt werden. Über unseren Dienstleister nehmen wir Clear-Gifs in unsere HTML-formatierten Newsletter auf, welche wir an Opt-in-Abonnenten senden. Hierdurch ermitteln wir die Anzahl der gelesenen Newsletter und das Interesse an unseren Newsletter-Aktionen. Eine Auswertung dieser Informationen erfolgt ausschließlich in aggregierter und damit anonymisierter Form. Eine Zuordnung der Daten zu einem einzelnen User und eine darauf basierende Verhaltensanalyse ist ausgeschlossen.

§ 4. Verwendung von Cookies
Um den Besuch unseres Internet-Angebotes attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf einigen Seiten sogenannte "Cookies". Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, welche auf dem Endgerät des Users abgelegt werden und die es uns z.B. ermöglichen, Präferenzen zu verfolgen und zu bestimmen sowie den Login-Status innerhalb eines Besuchs auf unserer Seite beizubehalten. Nach dem Ende der Browser-Sitzung werden die meisten der von uns verwendeten Cookies wieder von der Festplatte gelöscht ("Sitzungs-Cookies"). Die sogenannten "dauerhaften Cookies" (z.B. um Mitglieder identifizieren zu können und den Log-in zu ermöglichen) verbleiben dagegen auf dem Endgerät und ermöglichen es uns so, den User z.B. beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Durch entsprechende Browsereinstellungen besteht die Möglichkeit, das Abspeichern von Cookies auf dem Endgerät zu verhindern. Unsere Website ist dann zwar immer noch aufrufbar, unser Service funktioniert dann allerdings nur stark eingeschränkt oder gar nicht mehr.

§ 5. Google Analytics
Diese App verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf dem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung der App wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um die Nutzung der App auszuwerten, Reports über die App-Aktivitäten für die Betreiber zusammenzustellen und um weitere mit der App-Nutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall die IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Die Installation der Cookies kann durch eine entsprechende Einstellung des Endgeräts verhindern werden; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser App vollumfänglich genutzt werden können. Durch die Nutzung dieser App erklärt sich der User mit der Bearbeitung der über ihn erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Der Erhebung und Speicherung der Daten kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Wir möchten angesichts der Diskussion um den Einsatz von Analysetools mit vollständigen IP-Adressen darauf hinweisen, dass, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen, auf dieser Website IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, da wir Google Analytics mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" verwenden.

§ 6. Facebook Connect
Facebook Connect ist ein Angebot von Facebook, Inc.. Bei der Nutzung von Facebook Connect werden Daten aus dem Facebook-Profil des Users an die jeweilige Website oder Anwendung übertragen. Umgekehrt können Daten von der Website oder Anwendung an das jeweilige Facebook-Profil übertragen werden. Diese von Facebook übertragenen Daten können von Kickquiz oder Drittunternehmen, die einen Auftragsdatenverarbeitungsvertrag mit Kickquiz vereinbart haben, gespeichert und verarbeitet werden. Die Nutzung von Facebook Connect unterliegt den Datenschutzbedingungen und Nutzungsbedingungen von Facebook. Der Service von Kickquiz kann ohne Einschränkungen verwendet werden auch wenn ein Zugriff auf die Userdaten via Facebook Connect nicht ermöglicht wird. Teilungen von Inhalten bei Facebook sind dann jedoch ausgeschlossen.

§ 7. Datensicherheit
Wir sichern unsere App und sonstige Systeme jederzeit durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung der Userdaten durch unbefugte Personen. Trotz regelmäßiger Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren jedoch leider nicht möglich.

§ 8. Unternehmensumstrukturierungen
Da wir unsere Geschäftsfelder weiterentwickeln, kann es zu An- oder Verkäufen von Unternehmen oder Unternehmensteilen kommen. Bei solchen Transaktionen sind im Allgemeinen Kundeninformationen einschließlich persönlicher Daten einer der übertragenen Vermögensbestandteile. Mit der Übermittlung der persönlichen Daten stimmt der User der Übertragung seiner Daten im Rahmen solcher Transaktionen zu.

§ 9. Bekanntmachung von Veränderungen
Gesetzesänderungen oder Änderungen unserer unternehmensinternen Prozesse können eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung erforderlich machen. Für den Fall einer solchen Änderung werden wir dies spätestens sechs Wochen vor Inkrafttreten der Änderung per eMail mitteilen. Generell steht jedem User (s. auch § 10.) ein Widerrufsrecht hinsichtlich seiner erteilten Einwilligungen zu. Sofern kein Gebrauch vom Widerrufsrecht gemacht wurde ist die jeweils aktuelle Version der Datenschutzerklärung die gültige.

§ 10. Aktualisierung / Löschung von persönlichen Daten / Widerrufsrecht
Jeder User hat das Recht auf unentgeltliche Auskunft über alle gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Jeder User hat jederzeit die Möglichkeit, die uns zur Verfügung gestellten persönlichen Daten zu überprüfen, zu ändern oder zu löschen - einfach indem diese in der App bearbeitet werden. Als User von Kickquiz kann dort auch der Empfang weiterer Informationen für die Zukunft ausgeschlossen werden. Ebenso hat jeder User jederzeit das Recht, einmal erteilte Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn der User seine Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder wenn die Kenntnis dieser Daten zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist, insbesondere wenn die Teilnahme bei Kickquiz gekündigt wird oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist. Die Löschung erfolgt jedoch erst nach Ablauf der Fristen der steuer- und handelsrechtlichen Vorschriften. Wir behalten uns das Recht vor, inaktive Accounts zu löschen. Ein Account gilt als inaktiv, wenn über einen Zeitraum von mehr als 12 Monaten keine Aktionen mehr vorgenommen wurden. Vor Löschung eines inaktiven Accounts, werden wir versuchen, den User über die angegebene Email-Adresse anzuschreiben. Falls einer Löschung nicht innerhalb einer Frist von 365 Tagen widersprochen wird oder Aktionen über den Account vorgenommen werden, wird der Account gelöscht. Die Daten des Users werden aber zur Sicherheit noch weitere drei Monate gespeichert.

§ 11. Ansprechpartner für Datenschutz
Bei Fragen zu Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung der personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten steht unser Datenschutzteam gerne zur Verfügung. Kontaktaufnahme per eMail an: datenschutz@kickquiz.de.

Essen, Februar 2015